Website Created With Site.pro Website Builder
Create New Website
 This plugin requires upgrade
PLAY

mit sicherheit gut ankommen

Das Taxi zählt zu den sichersten öffentlichen Verkehrsmitteln. Über das Kfz.-Kennzeichen oder die amtliche Ordnungsnummer im Heckfenster ist jedes Taxi identifizierbar. Darüber hinaus müssen Name und Anschrift des Besitzers sichtbar im Fahrzeug angebracht sein.

drei taxis vor haus rodenberg

Zusätzlich sind bei der Taxi Dortmund eG im Rahmen der Initiative plus taxi bereits heute Fahrerausweise mit Lichtbild frei einsehbar.

Unsere Fahrzeuge sind mit einem Betriebsnotrufsystem ausgerüstet, über welches das Taxi im Notfall in Sekundenschnelle geortet und angesprochen wird.

Wußten Sie schon, dass

  • in jedem Taxi eine Alarmanlage zwingend vorgeschrieben ist?
  • ein blinkendes Dachzeichen auf eine Notsituation (z.B. Überfall) im Taxi hinweist?
  • das Taxi sich jährlich einer Hauptuntersuchung (TÜV) unter- ziehen muss?
  • der Fahrpreisanzeiger jährlich geeicht wird?
  • Taxifahrer sich einer regelmäßigen Gesundheitsprüfung unterziehen u. ein einwandfreies Führungszeugnis vorlegen müssen?
  • der Taxifahrer verpflichtet ist, den kürzesten Weg zu fahren, sofern Sie keinen anderen Fahrwunsch haben?
  • Taxifahrer innerhalb des Stadt- gebietes grundsätzlich Beförde- rungspflicht haben?
  • ein Taxi in der 2. Reihe halten darf?
  • in einem Großraumwagen zwischen sechs und acht Personen Platz haben?

taxi dortmund eG

Karl-Marx-Str. 56

44141 Dortmund

Telefon (Zentrale): 0231 14 44 44

WhatsApp (Zentrale): 0160 14 44 45 4

Bundeseinheitliche Rufnummer: 0231 19 410

Telefon (Verwaltung): 0231 90- 600

Fax (Verwaltung): 0231 14 44 58

Mail: info@taxi-dortmund.de

Web: www.taxi-dortmund.de

Impressum

Datenschutz